![]() |
||
Winter Outdoorkurs Schweden Ablauf Die ersten Tage verbringt die Gruppe im Wintercamp Idre. Wir unternehmen Schneeschuhwanderungen und beschäftigen uns mit Outdoor-Themen in Theorie und Praxis. In der Wochenmitte erfolgt ein Wechsel in die Region Grövelsjön, wo wir in unberührter Natur mit Schneeschuhen unterwegs sein werden. Teilweise wandern wir auf dem berühmten südlichen Kungsleden. Dabei übernachten wir in Zelten und selbst gebauten Schneehöhlen. Inhalte Im Laufe der Woche erfahren die Teilnehmer u.a. Wissenswertes zu den Themen Routenwahl und Spuranlage, Orientierung im Gelände, Tourenplanung, Material- und Ausrüstungskunde, Übernachtungen im Winter (Hütte, Zelt, Schneehöhle, Notunterkünfte), Ernährung, Wintergefahren (Schneesturm, Kälte, White Out), Hypothermie und Erfrierungen, Bergetechniken und Rettungsorganisation. Viel Wert legen wir dabei, wie immer, auf naturfreundliches Verhalten. Wir möchten keine Spuren hinterlassen und thematisieren unsere Philosophie des Minimial Impact. Da wir meist mit Schneeschuhen unterwegs sind, erlebt man diese Technik und die Ausrüstung hautnah. Eine interessante Woche für ambitionierte Outdoorer, die die Draußen-Saison auf das ganze Jahr ausweiten möchten. Für wen geeignet Leistungsbereitschaft und Teamfähigkeit werden vorausgesetzt. Die Teilnehmer sollten Outdoor-Erfahrung haben und die Bereitschaft mitbringen, sich an Neuem zu versuchen. Im Kurs erhält man das Wissen, das erforderlich ist, um auch auf winterlichen Touren sicher draußen unterwegs sein zu können. Leistungen
Buchung Termine und Preise: |