![]() |
||
Outdoor-Fotografie Thomas Rathay
![]() Der staatlich geprüfte Foto-Designer und erfahrene Outdoor-Guide Thomas Rathey hat sein fotografisches Augenmerk auf die Outdoor-Fotografie gerichtet. Er versteht es, die Kraft der Bewegung genauso einzufangen, wie die Stille der Natur. Der geborene Berliner lebt derzeit in Stuttgart und arbeitet unter anderem für verschiedene Magazine und Zeitungen, wie z.B. das Kanumagazin und Bike und Tour. Ziel der Reise Fotografieren, draußen, in Bewegung und kreativ sein. Fotos schießen, die die Dynamik des Paddelns, die Geschwindigkeit des Radelns und die Intensität des Naturerlebnisses beim Wandern und Zelten aufzeigen. Thema Fotografie Behandelt werden Grundbegriffe der Fotografie und der Bildgestaltung (Bewegungsbilder, Naturfotografie im Nahbereich, das Nutzen der sog. Blauen Stunde) sowie Grundlagen der Fotoreportage. Thomas Rathay gibt beratende Unterstützung bei der Motivbeherrschung, ohne die eigene Kreativität zu bremsen. Im Laufe der Woche stehen u.a. ein Theoriekurs, Ausrüstungskunde, Makro- und Sportfotografie im Fokus. Thema Outdoor
![]() Ein Kompass gehört in jede Fototasche. Wie man sich mit diesem orientiert und schöne Motive finden kann, wird genauso vermittelt, wie der nachhaltige Umgang mit der Natur. Auf einer dreitägigen Kanutour sind die Besonderheiten beim Fotografieren am und auf dem Wasser ein thematischer Schwerpunkt. Neben dem Fotografieren wollen wir aber auch Spaß beim Paddeln und am Lagerfeuer haben. Unterkunft Das Aktivcenter Stömne ist ein guter Ort für diese Reise. Hier können wir die Logistik, Ausrüstung und Annehmlichkeiten des Centers nutzen. Für wen geeignet? Für Fotobegeisterte, die gerne frische Luft um die Nase haben, schon immer den Funkenflug des Lagerfeuers abbilden wollten und in der Not auch ihr Stativ essen würden (aus Platz und Gewichtsgründen wird gerne ein mit trockenen Bohnen gefüllter Leinenbeutel als Auflage für die Kamera verwendet). Bitte mitbringen Kamera mit Kreativprogrammen, Speicherkarten und/oder Filme (100 ISO/400 ISO). Akkus, Ladegeräte und Batterien. Falls vorhanden: Wechselobjektive, Zwischenringe, Nahlinsen, Filter, Blitz, Stativ. Die Kameratasche sollte für den Outdoor-Einsatz geeignet sein, mit Regenhülle. Gerne auch eigene Bilder (Papierabzüge, CDs) zum Zeigen und Besprechen mitbringen. Für die Kanutour benötigt man Schlafsack und Isomatte. Leistungen
Buchung Termine und Preise: |